Naturaqua Parkettlack 1-2K - für den perfekten Parkettschutz
Der fachgerechte Schutz des eigenen Parkettbodens ist mit dem umweltfreundlichen Naturaqua Parkettlack ein Kinderspiel: Durch die hohe Beständigkeit verleiht der Parkettlack eine exzellente Versiegelung, die auch starker Belastung trotzt - und kann als Zwei-Komponenten-Produkt mit einem Härter kombiniert werden, um einen noch intensiveren Schutzeffekt zu erzielen. Für das individuell perfekte Aussehen sorgen verschiedene Glanzgrade.
Exzellenter Schutz gegen Abnutzungserscheinungen
Für einen meisterhaften Schutz sorgt der Naturaqua Parkettlack, denn dieser besitzt eine sehr hohe Widerstandskraft gegen Belastung und Abnutzungserscheinungen. Egal, ob neu verlegte oder gerade restaurierte Parkettböden: Mit der fachgerechten Versiegelung des Parkettlackes bleibt das schöne Aussehen des Parketts noch lange Zeit erhalten.
Auf Wunsch mit Katalysator
Selbst vor starker Belastung müssen Sie sich mit dem Naturaqua Parkettlack nicht fürchten. Bereits als einfach zu verwendendes Ein-Komponenten-Produkt sorgt der Parkettlack für einen umfassenden Schutz. Wer diesen Schutzeffekt jedoch noch intensivieren möchte, kann den Parkettlack mit dem passenden Katalysator 4100-2K kombinieren - und eine extrastarke Versiegelung erschaffen, die jeder Beanspruchung trotzt.
Für ein glänzendes Erscheinungsbild, das sich perfekt an die eigenen Bedürfnisse anpasst, sorgt der Naturaqua Parkettlack. Der Lack ist in verschiedenen Glanzgraden erhältlich und verleiht dem Parkettboden so ein individuelles Aussehen, das von einem märchenhaften Glanzeffekt zu einer elegant matten Oberfläche reichen kann. Und egal, wofür man sich entscheidet: Der Parkettlack bringt die natürliche Schönheit des Holzes zur Geltung.
Umweltfreundlich und sicher!
Der Naturaqua Parkettlack ist ein sicheres und umweltfreundliches Produkt, denn er wird auf Wasserbasis hergestellt. Das bedeutet, dass der Parkettlack vollständig VOC-frei ist - und sich perfekt an die Bedürfnisse von Natur und Anwendern anpasst. Bestätigt wird das nicht nur vom Institut für Baubiologie Rosenheim, das den Parkettlack getestet und für gut befunden hat, sondern auch vom Siegel der Europäischen Norm zur Sicherheit von Kinderspielzeug.
Bereiten Sie die zu behandelnde Oberfläche vor. Die Oberfläche muss nicht nur ordnungsgemäß geschliffen, sondern auch glatt und sauber sein: Achten Sie darauf, dass die Oberfläche frei von Ölen, Fetten, Wachsen, Silikonen und alten Lacken ist.
Im Falle einer Verwendung als Zwei-Komponenten-Produkt: Mischen Sie sorgfältig den Naturaqua Parkettlack im Verhältnis 10:1 mit dem Katalysator 4100-2K. Geben Sie dann 5-10% Wasser hinzu, das vorzugsweise entmineralisiert sein sollte, und verrühren Sie die Mischung. Nach einer Wartezeit von 10 Minuten können Sie das Produkt auftragen.
Tragen Sie den Parkettlack auf.
Lassen Sie die behandelte Oberfläche für 12 Stunden trocknen. Schleifen Sie die Oberfläche dann mit Schleifpapier der Körnung 220 an, saugen Sie den Staub ab und reinigen Sie die Oberfläche mit einem antistatischen Tuch. Danach können Sie eine weitere Schicht des Parkettlacks auftragen.
Tragen Sie, je nach gewünschter Schutzintensität, insgesamt zwei oder drei Schichten (je 80-100 ml pro m²) des Parkettlacks auf.
Bilder von der Bilderdatenbank www. fotolia .com:
© Martina Roth/fotolia.com, © Dron/fotolia.com, © abcmedia/fotolia.com, © Robert Kneschke/fotolia.com, © mariesacha/fotolia.com, © hanohiki/fotolia.com, © Daniel Etzold/fotolia.com, © Friedberg/fotolia.com, © VRD/fotolia.com, © Nastasia Froloff/fotolia.com, ©Andrey Korolev /123RF.com