Naturaqua Acryl-Holzlack - für widerstandsfähige Schönheit
Für einen kraftvollen Schutz sorgt der Acryl-Holzlack. Denn mit seiner widerstandsfähigen Versiegelung schützt er effizient vor Kratzern und Belastungsspuren - und kann für noch mehr Stärke auch mit einem Härter kombiniert werden. Die Schutzschicht hebt die natürliche Schönheit des Holzes intensiv hervor. Egal, ob als Grundierung oder endgültige Versiegelung - der Acryl-Holzlack verleiht den eigenen Möbeln einen ganz besonderen Charme.
Starke Belastbarkeit
Der Acryl-Holzlack unterstützt die Möbel mit seinem kraftvollen Schutz. Denn die widerstandsfähige Schutzschicht schützt das Holz nicht nur vor Kratzern und Macken, sondern auch vor den Spuren der alltäglichen Belastung. So behalten die eigenen Möbel das perfekte Aussehen - und erhalten eine lange Lebensdauer. Der Schutz kann sogar noch intensiviert werden: In Kombination mit einem Härter wird eine Versiegelung erschaffen, die allen Gefahren des Innenbereichs widersteht.
Für ein bezauberndes Aussehen
Aufgrund seiner hervorragenden Transparenz hebt der Acryl-Holzlack die natürliche Schönheit des Holzes umso deutlicher hervor. Denn der Lack betont die Holzmaserung und lässt die Holzfarbtöne besonders intensiv erscheinen. So stellt er den natürlichen Charme des Holzes in den Mittelpunkt. Doch auch vorher aufgetragene Farbe erhält durch den Acryl-Holzlack verstärkte Brillanz. Der Acryl-Holzlack erschafft einen Blickfang, der den eigenen Wohnraum bereichern wird.
Vielseitig anzuwenden
Der gebrauchsfertige Acryl-Holzlack lässt sich auf jeder Stufe der Holzbehandlung verwenden - und eignet sich daher nicht nur als Grundierung für den zusätzlichen Schutz, sondern kann auch als endgültige Lackierung genutzt werden. Perfekt geeignet für jede Art von Holz, bietet der Acryl-Holzlack auch die perfekte Versiegelung für Kreidefarbe, was in Kombination mit dem Super Wood Sealer als Grundierung zu exzellenten Ergebnissen führt.
Umweltfreundlich und sicher
Auf Wasserbasis hergestellt, ist der Acryl-Holzlack umweltfreundlich und VOC-frei. Das belegt auch das Siegel der Norm EN 71-III, mit dem der Lack zertifiziert ist. Diese Europäische Norm bestätigt, dass der Acryl-Holzlack frei von jeglichen Schadstoffen ist und so sicher, dass er selbst für Kinderspielzeug verwendet werden kann.
Anwendung
- Bereiten Sie die Holzoberfläche vor. Achten Sie darauf, dass das Holz frei von Schmutz und Rückständen von Öl, Wachs, Silikon und alten Lacken ist. Schleifen Sie die Oberfläche leicht an, damit das Holz den Acryl-Holzlack besser aufnehmen kann.
- Vermischen Sie den Acryl-Holzlack bei Bedarf mit dem Härter. Dieser Katalysator für Wasserlack 4100-2K sollte im Verhältnis von 1:10 mit dem Lack gemischt werden. Vermischen Sie beide Komponenten gut miteinander und geben Sie anschließend 5 bis 10% Wasser hinzu. Vermischen Sie alles, bis es eine homogene Masse ergibt. Nach 10 Minuten können Sie das Produkt auftragen.
- Tragen Sie den Acryl-Holzlack gleichmäßig auf.
- Lassen Sie die Lackschicht 12 Stunden trocknen. Schleifen Sie die Oberfläche danach erneut an und tragen Sie eine weitere oder, falls gewünscht, zwei zusätzliche Schichten auf. Für einen erhöhten Glanzeffekt empfehlen sich drei Schichten.
- Lassen Sie die letzte Lackschicht für 12 Stunden trocknen. Danach ist sie vollständig trocken.
PDF